top of page

4 Tage ultralight Wanderung in den Vogesen

Aktualisiert: 17. Juni

Rucksack Gewicht 6,5 kg, "Big five" unter 3 kg


Anfang Juni 2023 wanderte ich bei sommerlichen Temperaturen einen selbst zusammen gestellten Rundweg in den südlichen Vogesen. Die Tour hatte etwa 75 km mit etwa 4500 Hm. Für die drei Übernachtungen im Zelt fand ich schöne, ruhige und wilde Plätze in diesem wirklich schönen Wald. Mein Gepäck war inklusive Wasser und Essen mit 10,5 kg ultralight (Video).


Übernachtung auf dem Col de Feu in den Vogesen

In der kleinen Ortschaft "La Vancelle" stellte ich meinen Bus auf einem öffentlichen Parkplatz ab und begann dort meine Wanderung.


Der selbst erstellte, cika 75 km lange Rundweg hatte etwa bei 35 km seinen Höhepunkt auf dem 1098 m hohen "Le Champ du Feu". Dementsprechend ging es auf der ersten Hälfte tendenziell bergauf, auf der zweiten Hälfte bergab


Die Ortschaft La Vancelle liegt auf etwa 400 m. Tiefster Punkt der Wanderung sind etwa 214 m wenige km vor dem Ende.

Insgesamt lief ich zu 95% im Wald, was bei den sommerlichen Temperaturen sehr angenehm ist. Asphaltierte Straße sind es nur wenige 100 Meter.

Ich kam durch wenige kleine Siedlungen. Ladengeschäfte zum Einkaufen oder eine Bäckerei fand ich unterwegs nicht. Restaurants zum Einkehren gab es jedoch genug. Dies nutzte ich allerdings nicht, da diese meist recht hochpreisig sind und die Öffnungszeiten begrenzt.

Ebenso gab es einige einfache Unterkünfte und einen noch geschlossenen Zeltplatz in Hohwall.


Auf meiner Wanderung in den Süd-Vogesen auf weiten Teilen dem GR 531 und dem GR5, optimierte den Weg nur Reduzierung der Steigungen oder zum Auffinden von Quellen (Source) oder Brunnen (Font). Nur auf dem der ersten Tagesetappe hatte ich Wasserprobleme, könnte jedoch meine Flaschen wenige hundert Meter vor meinem Übernachtungsplatz auf dem "Col de Fouchy" auffüllen. Unterhalb gibt es einen Brunnen in Form eines Troges, in welchen Quellwasser tropft.

Ich trank alles Wasser ohne Filter, Tropfen oder Abkochen direkt und hatte keine Probleme damit.



Das Wanderwegenetz in den Vogesen ist super ausgebaut und die Beschilderung weitgehend gut. Wie bei uns überschneiden sich lokale Wege und Ihr Symbole mit Fernwanderwegen, was wegen Symbol-Doppelung durchaus zu Verwirrungen führen kann,


Einige Male habe ich einen Wege-Abzweig übersehen (Symbole zu weit im Abzweig und nicht direkt sichtbar) oder bin schlichtweg versunken in Gedanken falsch gelaufen. Meistens hatte ich dann im Kopf, es müsse bergauf gehen, aber es geht bergab. Und selbst inmitten von Gedanken fällt das dann auf. (Zumindest mir).


Am Wochenende, vor allem am Samstag, waren dann deutlich mehr Menschen unterwegs. Ansonsten traf ich wenige Ausflügler und auf dem GR 5 begegneten mir doch auch einige wenige Fernwanderer mit Zelt und Rucksack.

Gerade am GR5 fand ich auch einige Flächen, welche offensichtlich maschinell eingeebnet waren und spekulativ der Zeltübernachtung dienen direkt am Weg. In Frankreich ist allerdings das Wildzelten nicht erlaubt (Stand meines Wissens) und wird ähnlich wie in allen Ländern, in denen ich bisher unterwegs bin, geduldet. Probleme hatte ich auf vielen Touren in ganz Frankreich noch nie. Eher im Gegenteil.


Es geht natürlich viel bergauf und bergab. Und das mit oft Steigungen von über 20%. Allerdings laden gerade in den Tälern und auf dem Berggrat viele ebene Kilometer dazu ein, in Gedanken zu versinken.


Diesen Ausflug in die Vogesen fand ich sehr schön und kann dies auch empfehlen. Die Infrastruktur ist allerdings deutlich leichter als vergleichsweise im Pfälzer Wald.


Im Folgenden meine Packliste von dieser Tour:

Liste mit mehr Details (Marken u.ä.) kostenfrei zum Download (Anmeldung erforderlich)

Zum YouTube Video mit meiner Packliste


Big 5 (knapp 3 kg)

  • Rucksack - 60 Liter. Ist zu groß, 45 Liter hätten gereicht, hatte ich allerdings keinen.

  • Daunen-Quilt

  • Isomatte, ist während der Tour kaputtgegangen. Ich finde diese Matte insgesamt für mich nicht gut.

  • Tarptent, ohne Gestänge, wird mit den Trekkingstöcken aufgebaut

  • KEIN Kocher

Kleinzeugs

  • Trekkingstöcke

  • Wasserdichter Kompressionspacksack

  • Titan Becher 0,9 l

  • Plastiklöffel

  • Kleines Messer

  • Nagelschere

  • 2 Stück 1,5 Liter Plastikflasche Einweg

  • Wassersack 2,5 l (Reserve)

  • Kompass

  • Stift

  • Notizzettel dick A7

  • 5 m Schnur 3 mm

  • 3 Stück Zip-Beutel 1 und 3 Liter (Müll, Sammelbeutel usw.)

  • 1 Feuerzeug

  • Portemonnaie Standard

  • Autoschlüssel

  • Notizzettel mit wichtigen Telefonnummern

  • Ohropax

  • Schlafbrille

  • LED-Kopflampe

  • Tuch 30 x 30 cm für alles und jedes

  • Alu Karabiner klein für den Topf

  • Selbstklebende Flicken (Zelt, Isomatte)

  • Anti-Insektenmittel

  • kl. Stück Olivenöl-Seife (abgebrochen)

Technik und digitale Karte

  • Digitale Karte offline auf meinem Smartphone

  • Ladekabel USB-A auf Lightning

  • Ladegerät 2A

  • Powerbank 10.000mAh

  • Ladekabel für Powerbank

Hygiene

  • Zahnbürste

  • Zahnputztablette

  • Klopapier

  • Vaseline / Pflegecreme

Erste Hilfe

  • Steifen Pflaster

  • Betaisodona kleine Flasche

  • 10 x Ibuprofen 400

  • kleiner Mullverband

Brille

  • Brillen-Reinigungsspray

  • Stofftaschentuch

  • Mikrofasertuch

  • Brillenetui

Kleidung (im Rucksack)

  • Paar Ersatzsocken

  • Baumwoll T-Shirts schlafen

  • dünne Kunstfaser-Weste

  • Hemd Langarm

  • Daunenjacke dünn mit Kapuze

  • Mütze

  • Zip-Verlängerungen der Hose

  • Regenjacke

  • Regenrock

  • dünne lange Unterhose

  • kleiner Kopfkissenbezug (Da stopfe ich abends alles rein, und habe ein Kopfkissen)

Kleidung (an)

  • Hose kurz Zip

  • Funktion-T-Shirt Achim Kleist

  • Socken

  • Strümpfe

  • Oberschenkel U-Hose

  • Schirmmütze mit Nackenschild

  • Schuhe Trailrunning

  • Einfache Zeigeruhr


ENDE


34 Ansichten0 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Werde kostenloses Mitglied

meiner Webseite und Community und profitiere von zahlreichen Vorteilen.

  • Ausgewählte Extras

  • Mitgliedertreffen

  • Downloads und mehr

100% Datenschutz, jederzeit kündbar,

Meinen Newsletter erhältst Du ca. 1x monatlich. 

Alle weiteren Informationen hier:

bottom of page